Große freie Flächen vor Wind zu schützen ist nicht ganz einfach. Das Problem wird auf dem Sportplatz oder Fußballplatz deutlich.
Ist neben dem Fußballfeld bereits ein Zaun vorhanden sind die größten Probleme bereits gelöst. Das Windschutznetz kann einfach am Zaun als Zaunblende montiert werden. Da es viele Jahre Wind und Wetter trotzen muss empfehlen wir die Befestigung mit Simplexhaken. Diese halten das Netz für viele Jahre sicher am Zaun.
Ohne Zaun müssen zunächst entsprechende Pfosten gesetzt werden. Diese werden dann mit einem waagrechten Stahlseil alle 2 m verbunden. An diesen Stahlseilen können die Windschutznetze dann befestigt werden. Da hier sehr hohe Pfosten benötigt werden sollte diese Arbeit von einem Zaunbauer oder Gartenbauer übernommen werden. Im Optimalfall wählt man eine Firma, die beim Sportplatzbau bereits Erfahrungen hat. Das setzen 6m hoher Pfosten ist kein Kindergeburtstag und nur mit den entsprechenden Maschinen fachgerecht auszuführen. Eine Kelle Zement reicht da nicht aus um die Pfosten sicher einzubetonieren. Das Windschutznetz erzeugt bei 6m Höhe eine Segellast, die nur von professionell einbetonierten Pfosten getragen werden kann.
Hohe Netze müssen auch in der Fläche stabilisiert werden. Auf der Abbildung ist zu ersehen, wie das optimal gelöst werden kann. Durch den Saum wird einfach ein Seil gefädelt und befestigt.