Lagerhallen werden oft in offener Bauweise umgesetzt. Es entstehen großflächige offene Flächen. Insbesondere bei der Holzlagerung ist das wegen der Durchlüftung zur Holztrockung wichtig. Regen und Schnee werden jedoch vom Wind ungehindert in die Lagerhalle getrieben. Das ist dann meist auf der Wetterseite ein großes Problem. Die einzulagernden Güter werden weiter nach innen gesetzt und wertvolle Lagefläche geht verloren. Bei häufigem Warenumschlag ist das Abdecken durch Abdeckplanen oftmals auch nicht praktikabel.
Ein Windschutznetz ist günstig und beendet diesen Zustand. Für den optimalen Luftaustausch ist das Windschutznetz 50% hervorragend einzusetzen. Diese Ausführung bieten wir auch als Maßanfertigung mit Saum und Ösen an. Je nach benötigtem Windschutz können an der Lagerhalle auch Windschutznetze mit 65%, 80% oder 90% Windschutz angebracht werden.
Unsere Ausführung mit Saum und Ösen ist meist optimal. Wir können den Windschutz aber auch mit Hohlsaum konfektionieren. Bei Einfahrten in die Lagerhalle wird unser Windschutznetz oft als Windschutzvorhang verwendet. Hier kann zum Windschutz evtl. auch ein PVC-Streifenvorhang eingesetzt werden. Dieser muss nicht bei jeder Durchfahrt verschoben werden sondern schließt von alleine.
Hat die Lagerhalle ein abfallendes Dach wird bei den Seitenteilen oftmals oben eine schräge Kante benötigt. Das ist für uns natürlich kein Problem. Die Bemaßung erfolgt immer von außen betrachtet. Für Ihre Windschutznetz-Anfrage benötigen wir dann folgende Angaben:
Höhe links x Breite x Höhe rechts
Die obere schräge Kante am Windschutznetz ergibt sich aus diesen Angaben automatisch. Für Trapeze oder Dreiecke benötigen wir bitte eine Skizze. Auch runde Windschutznetze sind möglich. Hier wird dann nur der Durchmesser als Angabe benötigt.