Unsere Windschutznetze werden von unseren Kunden häufig auch zum Schutz vor anderen Witterungseinflüssen verwendet.
Schlagregen verhindert das ordentliche Austrocknen von Brennholz. Insbesondere in der Heizperiode ist feuchtes Holz nicht zu gebrauchen. Um die Austrocknung von Holz durch gute Belüftung zu gewährleisten, werden Windschutznetze eingesetzt. Der Schlagregen wird zum größten Teil abgehalten, Tropfen, die durch das Netz gelangen haben ihre Flugkraft verloren und rinnen am Netz ab oder fallen kurz dahinter zu Boden. Natürlich sollte darauf geachtet werden, dass zwischen Windschutznetz und Brennholz etwas Abstand ist.
Auch für Carports werden Windschutznetze eingesetzt. Schlagregen, Hagel und Schneetreiben bleiben außen vor, das Fahrzeug muss im Winter nicht jeden Morgen von Eis und Schnee befreit werden.
Zum Schutz vor Hagel werden die Windschutznetze auch vertikal gespannt.
Am Besten eignen sich hierzu unsere nach Maß gefertigten Windschutznetze mit stabilem Saum und Ösen.